Abseilgeräte dienen bei Seilbahnen für das sichere und kontrollierte Abseilen von Personen aus blockierten Seilbahn-Fahrbetriebsmitteln.
Abseilgeräte werden in der Praxis unterschiedlich stark beansprucht. Aus diesem Grunde sind die Geräte in
verschiedene Klassen eingeteilt. Die Klasseneinteilung hängt von der Abseilhöhe und der Anzahl der abzuseilenden Personen ab. Bei der Auswahl für die Seilbahnbergung ist die Geräteklasse wichtig und zu beachten.
1.02.008
Die IMMOOS Seilumlenkung "Stopbloc 2" wurde speziell für die Seilbahnbergung konstruiert. Sie ist extrem klein und leicht
einsetzbar. Mit einer 1.5-fachen Umschlingung reduziert sich die Haltekraft auf ca. 30%. Die Abseilgeschwindigkeit lässt sich
mit einer Seilbremse individuell steuern.
1.20.046
Die handliche Seilbremse “Mosi“ mit Demi-Antipanik-Funktion wird in Kombination mit der Seilumlenkung "Stopbloc 2" eingesetzt. Mit der Seilbremse lässt sich die Abseilgeschwindigkeit steuern und jederzeit abbremsen.
Seil: Durchmesser 9 mm
Nutzlast: max. 1 Person
Gewicht: 0.2 kg
Norm: EN 341 A
D009AA00 + M042BA00
Die Seilbremse "STOP" kann zusammen mit dem Karabiner FREINO Z ebenfalls in Kombination mit der Seilumlenkung "Stopbloc 2" eingesetzt werden. Mit der Seilbremse lässt sich die Abseilgeschwindigkeit steuern und jederzeit abbremsen.
Seil: Durchmesser 9 mm
Nutzlast: max. 1 Person
Gewicht: 0.35 kg
Norm: Entspricht der PSA-Verordnung
175759
Sehr leichtes Abseilgerat mit automatischer Bremse, mit welcher eine gleichmassige
Senkgeschwindigkeit erreicht
wird.
179895
Das neue Rettungs- und Abseilgerät RG11 easy vereint alle besten Eigenschaften des robusten und legendären RG10 mit der revolutionären Technik der patentierten automatischen Rücklaufsperre.
179260
Das Abseilgerät RG 11 hat die gleichen Eigenschaften, wie das Modell RG 11 easy, verfügt jedoch nicht über die komfortable Rücklaufsperre.
176287
Ideal fur die Rettung von im Auffanggurt hangenden Personen. Mit dem Handrad kann die Person angehoben werden, damit der Karabiner gelöst und anschliessend gemeinsam abgeseilt werden kann.
178898
Vollwertiges Rettungshub- & Befahrgerät mit beliebigen Antriebsarten:
- elektrisch
- pneumatisch
- manuell
2D646
Selbstbremsendes Abseilgerät mit Anti-Panik-Funktion, d.h. der Klemmnocken blockiert das Seil, wenn der Benutzer zu stark am Hebel zieht oder den Hebel loslässt.
Einsetzbar als:
• Abseilgerät
• Selbstbergungsgerät z.B. bei Dienstfahrten
• Positionierungsgerät bei Arbeiten an Stützen, Fassaden und Hängen
D020AA00
Selbstbremsendes Abseilgerät mit Anti-Panik-Funktion, d.h. der Klemmnocken blockiert das Seil, wenn der Benutzer zu stark am Hebel zieht oder den Hebel loslässt.
Einsetzbar als:
• Abseilgerät
• Selbstbergungsgerät z.B. bei Dienstfahrten
• Positionierungsgerät bei Arbeiten an Stützen, Fassaden und Hängen
D021AA00
Mit dem selbstbremsenden Abseilgerät RIG kann sich der Anwender an seinem Arbeitsplatz positionieren und sich in der gewünschten Position halten, indem er das Seil durch Betätigen des Handgriffs blockiert.
Einsetzbar als:
• Abseilgerät
• Selbstbergungsgerät z.B. bei
Dienstfahrten
• Positionierungsgerät bei Arbeiten an Stützen, Fassaden und Hängen
A-041
Intuitiv in der Bedienung und ausgestattet mit einem automatischen Blockiermechanismus sowie einer Panikfunktion für zusätzliche Sicherheit beim Ablassen, ist das «Lory Pro» Einsteigern und Profis zu empfehlen.
Einsetzbar als:
• Abseilgerät
• Selbstbergungsgerät z.B. bei
Dienstfahrten
• Positionierungsgerät bei Arbeiten an Stützen, Fassaden und Hängen